Als Solo‑Künstler ist es essenziell, ein hochwertiges, professionelles Komplettsystem zu bieten, das große Locations souverän abdecken kann, aber auch kompakt genug für kleinere Räume ist, von einer Person einfach zu handeln und obendrein schnell auf- und abgebaut werden kann. Für mich ist die richtige Technik sehr wichtig und obendrein habe ich Spaß an gutem Equipment und dem kleinen Extra Gadget für mich, das Publikum und den Kunden.
Wie sieht das also konkret aus und was nutze ich dafür?
Mein Equipment ist nicht nur hochwertig, sondern auch leicht transportabel und schnell aufgebaut. So garantiere ich:
Professionellen Klang – auch in mittelgroßen Räumen.
Atmosphärische Beleuchtung
Maximale Flexibilität
autarke Durchführung
Auf - und Abbau? Soundcheck?
Wie du auf dem Bild erkennen kannst, passt mein ganzes Equipment, wenn nötig, in einen Kleinwagen. Das klappt vor allem durch gutes, effizientes Packen mit professionellen Cases. Beim Abbau fliegt alles wieder an seinen festen Platz und ich bin am nächsten Tag ohne weiteres Handling & Nachdenken wieder komplett ready.
Meine Top 10 Learnings (für Musiker):
- Spare jeden möglichen Arbeitsschritt
- Jedes kleine Teil hat seinen festen Platz
- Was du nicht zwingend brauchst, bleibt zu Hause
- Hab immer genug Steckdosen dabei
- Spare nicht an deinen Cases
- Packe SMART & mit Konzept
- Licht! Macht hell & schön
- Kabel ordentlich wickeln nach dem Auftritt
- Nutze deine Zeit effektiv
- Mache dir klar, welche Gegebenheiten du unbedingt brauchst, um professionell arbeiten zu können und helfe dem Veranstalter diese zu erfüllen indem du: klar abfragst und ggf. Vorschläge machst z.B. wo sollst du stehen, wo kannst du überhaupt stehen, wie viel Platz brauchst du usw..
Mit dieser Herangehensweise kann ich vor Ort in 25 Minuten ready to Go sein und max. effektiv arbeiten. Soundcheck? NOPE - Einen langen, lauten Soundcheck wirst du bei mir nicht erleben. Mein Sound ist fertig und ich checke ledeglich kurz die optimale Lautstärke für das jeweilige Event.
An Solo Musiker - Digitale Mixer sind trumpf. Ich habe viel Zeit darauf verwendet den richtigen Sound für mich zu finden. Mit einem digitalen Mixer ist dieser einfach immer fertig abgespeichert.
Was nutze ich?
Ich mache den kompletten Stereo Mix in meinem Looper - Boss RC 600. Zwischen Looper und Anlage schalte ich allerdings noch ein kleines Soundcraft (komplett flat) - hier wird mein Sound durch sehr hochwertige Preamps nochmal aufgeräumt.
Equipment-Übersicht (kompakt)
Stereo-Soundsystem: 2 × HK Audio Polar 12
Loopstation: Boss RC‑600
Mikrofone: Shure Beta 58a, Sennheiser e865 (1x e 865 Ersatz)
In-Ear Monitoring: Perfect Fits - www.perfectfits.de
Gitarre: Yamaha LJ‑16
Bühne & Stative: 3× iX Stage // 1,5 x 1 Meter
Licht: LED-Bar (Frontlicht), Akku-LED-Spots (Front & Back), Backlight
Nebelmaschine Mini von Thomann
Stromlogistik: 3 Kabeltrommeln
Case: Explorer Case (Effekte, Looper, Mikros, Kabel, in Ear, Mixer, Ersatzkabel) Alles in einem Case.
Für mich als Solo Musiker ist das aktuell ein optimales Setup mit maximalem Effekt. Ich habe immer extrem viel Spaß damit rauszurücken und kann mich zu 100 % auf mein System und das Equipment verlassen.
Als Veranstalter bekommst du ein professionelles Komplett-Paket & ein professionelles, sauberes Bühnenbild. Als Technikdienstleister vor Ort bekommst du einen sauberen professionellen Sound von mir für deinen Mix oder als Summe.
Als Zuschauer hast du ein top Live Erlebnis und ein richtiges kleines Mini - Konzert mit allem was dazu gehört.
Was du bei mir nicht siehst!
- lange Aufbau-Orgien & Soundchecks
- lose Equipmentteile, die irgendwo rumfliegen
- Billige Komponenten
- suchende Kramerei
- Tausend Kisten mit Zeug
Du hast Fragen zu einzelnen Komponenten oder möchtest dich als Musiker gerne Austauschen? Schreib mich gerne an.